Kinderschutzinitiative Schwyz
Inhalt und Ziel der Initiative
Das Initiativkomitee will erreichen, dass Eltern und Kinder eigenverantwortlich handeln und selber über medizinische Massnahmen wie Impfungen entscheiden können.
Das Volksschulgesetz (VSG; SRSZ 611.210) wird um § 46a VSG wie folgt ergänzt:
«Sämtliche Medizinische und epidemiologische Massnahmen, insbesondere Untersuchungen, Testungen, Impfungen, das Tragen von Hygienemasken etc., dürfen nicht beworben und nur mit Zustimmung der Erziehungsberechtigten angeordnet oder vollzogen werden. Eine fehlende Zustimmung darf zu keiner
Benachteiligung des Kindes oder der Erziehungsberechtigten führen.»
Beweggründe
Eigenverantwortung, Selbstbestimmung und Freiheit sind unantastbar. Kinder sollen nicht ohne Einwilligung der Eltern zu medizinischen Massnahmen gezwungen werden können.
Wir blicken auf zwei Jahre Corona-Zwangsmassnahmen zurück. Ganz besonders problematisch war die Zeit für Kinder und Jugendliche, die nachweislich weder Gefahr laufen, schwer zu erkranken, noch in sonst irgendeiner Weise Treiber der Pandemie sind. Die unsinnigen Massnahmen haben das Vertrauen von Kindern und Eltern in die Schule stark beeinträchtigt. Für die gesunde Entwicklung eines Kindes muss das Vertrauen in Schule und Lehrer aber an erster Stelle stehen.
Die Rückmeldungen von Eltern und Schülern während der Zwangsmassnahmen waren erschreckend. Die Kinderschutz-Initiative soll solch unmenschliche Szenarien in Zukunft unbedingt verhindern. Das Komitee sieht die Kinderschutzinitiative als eine sinnvolle Ergänzung zur aktuellen Aktion in den Schulen: «Mein Körper gehört mir»
Wer ist im Komitee?
Das Komitee besteht aus sechs Mitgliedern, darunter sind Eltern, Grosseltern, ein Lehrer und ein Arzt:
Manuel Albert Wilen, Nadia Betschart Illgau, Marco Da Silva Küssnacht, Josef Ender Ibach, Ruth Kündig Freienbach, Micha Nussbaumer Rickenbach.
Aktuell
Das Initiativkomitee wird wird Anfang Juni den definitiven Unterschriftenbogen fertigstellen und danach mit der Unterschriftensammlung starten. Da im Kanton Schwyz keine Sammelfrist abläuft, ist kein Zeitdruck vorhanden. Sollten erneut Zwangsmassnahmen angeordnet werden, sind die Unterschriften schnell beisammen.
Medienspiegel
Initiative gegen Maskenpflicht an Schulen lanciert. Bote der Urschweiz, 15.02.23
Kinderschutzinitiative Nidwalden

Das 15-Köpfige Initiativkomitee «Kinderschutzinitiative Nidwalden» hat eine Volksinitiative zur Stärkung der Selbstbestimmung und Eigenverantwortung lanciert.
Die kantonale Initiative verlangt, dass medizinische und gesundheitsbezogene Massnahmen die Einwilligung der betroffenen Schülerinnen und Schüler beziehungsweise ihren Eltern benötigt.
Das «Aktionsbündnis der Urkantone» unterstützt diese Initiative.
Die Unterschriftensammlung läuft noch bis am 12. Dezember 2022
und benötigt für die erfolgreiche Einreichung 250 Unterschriften.
Weitere Info und Unterschriftenbögen unter https://www.kinderschutz-nw.ch